Kartoffeln
Biohof Eckhard Gran
Hallo zusammen,
mein Name ist Eckhard Gran, Ich bin 41 Jahre alt und bewirtschafte mit meiner Frau Kathrin unseren Biohof in Waldbröl-Alfenzingen. Neben meiner Frau wohnen auf unserem Hof noch unsere 3 gemeinsamen Kinder, meine Eltern und eine Großtante, sowie Hofhund Willi. Wir sind ein typischer 3 Generationen Hof im Oberbergischen Waldbröl. Als wir vor einigen Jahren mit der Milchwirtschaft aufgehört haben war allen klar, dass wir aber nicht mit der Landwirtschaft generell aufhören wollen. So sind wir mittlerweile ein kleiner Nebenerwerbsbetrieb, der sich auf die Aufzucht von Jungtieren für einen anderen Biohof, den Ackerbau und die Forstwirtschaft spezialisiert hat. Dieses machen wir mit großer Freude und gerade der Anbau von Kartoffel ist zu einer „Familiensache“ geworden. Es ist gut möglich, diesen Wirtschaftszweig mit den „Alten“ und den „Jungen“ Grans gemeinsam als Familie durchzuführen. Vor einiger Zeit haben wir uns dazu entschieden, dem Verband Naturland beizutreten.
Das letzte Anbaujahr (2024) war geprägt von vielen Herausforderungen. Das nasse Wetter hat neben der Krautfäule auch das Wachstum des Drahtwurmes begünstigt. Der Wurm ist die Larve des Saatschnellkäfers und kann im Öko-Landbau fast nicht bekämpft werden. Eine gut durchdachte Fruchtfolge, gute Sortenauswahl und viel mechanische Bodenbearbeitung können jedoch helfen den Wurm in Schach zu halten! Außerdem ist auch nicht jedes Jahr so „freundlich“ für diese kleinen „Biester“ wie das Jahr 2024! Wir halten dennoch ganz bewusst an unserem Konzept Öko-Landbau fest, weil wir davon überzeugt sind, dass dieses die beste Möglichkeit ist, nachhaltig mit unseren wertvollen Böden umzugehen. Der Preis ist dafür manchmal mit dem Schädling zu leben. Auch das kommende Anbaujahr wird uns wieder vor neue Herausforderungen und Probleme stellen.
Wir freuen uns trotzdem immer wieder auf den Frühling um die Felder zu bestellen, denn die Leidenschaft für die Natur und den Bio-Ackerbau ist groß.
Meine Ernteteiler-Vereinbarung für die Kartoffeln 2025/26 findet ihr >hier clicken< oder unter dem Reiter Aktuelles
Bester Gruß
Eckhard Gran mit Familie
Unsere Liebe zu Bienen und ihren Erzeugnissen möchten wir mit euch teilen.
„Wir“ das sind Andrea und Wiebke.

2023 haben wir unser Projekt Bienenkörbchen gestartet. In dieser Zeit haben wir viel gelernt, viele tolle Menschen getroffen und kennen gelernt. Für uns war es ein Versuch, nun wird aus dem Versuch eine Tradition und wir freuen uns sehr darüber. Dank eurer guten Rückmeldungen starten wir mit Freude in ein neues Honig-Jahr!
Bienenkörbchen
Wir freuen uns sehr, euch auch in diesem Jahr ergänzend zum knackfrischen Gemüse und der leckere Kartoffeln „Bienenkörbchen“ anbieten zu können. Ihr könnt euch, neben den süßen Bienenerzeugnisse, auf Einblicke in die Welt der Imkerei und die Verwendung von Bienenprodukten freuen. Wir möchten mit euch gemeinsam tolle natürliche Alltagsgegenstände aus Wachs herstellen wie z.B. Kerzen und Verpackungen für unsere tollen Lebensmittel.
Dieses Modul ist komplett unabhängig von eurem Erntevertrag mit Lebendige Beete und wird direkt über uns abgewickelt.
Den Sommer über seid Ihr – Groß und Klein – immer eingeladen uns an unseren Bienenständen zu besuchen. Ihr könnt gerne Termine mit uns vereinbaren.
Habt ihr Lust bekommen auf ein „Bienenkörbchen“? Mit einem Jahresbeitrag von 100 Euro versorgt ihr ¼ Bienenvolk und bekommt den entsprechenden Ertrag (voraussichtlich 5kg. bzw. 10 500g-Gläser Honig).
Monatliche Ausgabe ab August. Zudem sind 2 Workshops rund um das Thema Bienenprodukte und ihre Verwendung enthalten (z.B. Kerzengießen, Wachstücher herstellen, Naturkosmetik). Selbstverständlich könnt ihr auch ½ oder mehrere „Bienenkörbchen“ nehmen.
Füllt einfach den Anmeldebogen aus und schickt ihn an bienenkoerbchen2023@gmx.de